Foren Suche

  • Was machen Schulsozialarbeiter?Datum27.04.2014 00:01
    Thema von Iris Hegemann im Forum Sonstige

    Auch wenn es bei uns an der Schule keine Schulsozialarbeiter gibt, sondern LehrerInnen diese Aufgabe, "nebenbei erledigen sollen". Und sie das nicht leisten können, auch wenn sie wollen ...

    Was ist das Schulsozialarbeit? Etwas das bald nicht mehr finanziert wird ...?!
    https://www.youtube.com/watch?v=T0xAP2Qwi7M

  • Freitag 28.03 2014

    Ob Mitglied oder nicht, ob Eltern, pädagogische Mitarbeiter, Lehrer oder Schulleitung - kurz für alle, die am Förderverein interessiert sind!


    erstellt vonEingetragen von Iris Hegemann
    UhrzeitDatum: 28.März.2014
  • Uni Münster TV: Kinder und InternetDatum11.03.2014 10:14
    Thema von Iris Hegemann im Forum Medien-Projekte für di...

    Uni Münster TV: Kinder und Internet
    Beitrag der Lehrredaktion an der Universität Münster

    http://www.nrwision.de/programm/sendungen/ansehen/uni-muenster-tv-kinder-und-internet.html

  • Uni Münster TV: Kinder und InternetDatum11.03.2014 10:13
    Thema von Iris Hegemann im Forum Medien-Elternabende

    Uni Münster TV: Kinder und Internet
    Beitrag der Lehrredaktion an der Universität Münster

    http://www.nrwision.de/programm/sendungen/ansehen/uni-muenster-tv-kinder-und-internet.html

  • Nix-für-Männer-Basar?!Datum27.02.2014 23:30
    Thema von Iris Hegemann im Forum Basare/Schulfeste/Kalt...

    Da wäre zuerst die Raumfrage mit der Schule und Stadt Langenhagen zu klären ...

    Aber dann könnte ggf. ein Abendflohmarkt für Frauen mit Klamotten, Schmuck, Bücher usw. + Sekt und Fingerfood starten.
    Das leibliche Wohl gegen Spende um den Gesundheitscheck und Belehrung aller an der Essenszubereitung und Verteilung Beteilligten zu umgehen? Bei festen Preisen wird das heikel ... mit Spenden hingegen braucht man diesen Kram (noch) nicht!

    Was könnte man noch brauchen?
    - Spiegel
    - Windlichter, Lichterketten, ... keine Leuchtstoffröhren?
    - Musik?
    - leckeres Essen
    - Sekt
    - alkoholfreie Getränke (Sprudel, Schorle, Tee? Early Grey?!)
    - viele, viele Helfer!
    Und ich eher unmodisches Wesen verstecke mich hinter einem schier riesigem Berg von Fingerfood ...

    Wer weitere Ideen hat oder helfen möchte: Nur zu!

    Hier ein Link auf den alten allgemeine Basar-Thread, aus dem die Idee des Damenbasars entstanden ist: Basar?
    Dank an Sabrina Müller, die uns auf diese Idee gebracht hatte

  • Kunst- und Kreativ-Markt 2015Datum18.02.2014 23:34
    Thema von Iris Hegemann im Forum Basare/Schulfeste/Kalt...

    Anmeldung:
    ab November 2014

    Ausstellungstermin:
    15.2.2015

    Ort:
    In der Schule?!
    Oder in der AWO-Kita (wie bisher) aber beim nächsten Mal mit einem Stand vom FöVe?

    Wer Bastel-Ideen oder Zeit für die Standbetreuung hat: Nur zu! Wir können jede Hand + jeden Kopf gebrauchen!

    -lichen Dank für die Termininfo an Dieter Treytnar

  • Samstag 14.06 2014


    erstellt vonEingetragen von Iris Hegemann
    UhrzeitDatum: 14.Juni.2014 - 14.Juni.2014
  • gegen zu heftiges SponsoringDatum29.01.2014 00:27
    Thema von Iris Hegemann im Forum Sonstige

    Ein solches Sponsoring sollte an Schulen NICHT stattfinden!
    In diesem Sponsoring bekommen die Kinder für ultrakurze Laufstrecken während der Schulzeit Bons mit Logos der Firmen und sollen sie durch den Tausch mit Freunden zu Paaren ergänzen. Und mit jeweils 2 zueinanderpassenden Bons kann man sich dann Werbe-"Geschenke" abholen.
    Und am Wochenende gibt's dann das Finale im Autohaus mit einer noch kürzeren Laufstrecke und noch mehr "Geschenken" ...

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_3/panoramadrei1111.html

  • Thema von Iris Hegemann im Forum Betreuung allgemein so...

    Anja Lange habe ich zwei Mal im Märchenzelt beim Haus der Jugend Langenhagen erleben dürften - echt gut!

    Allerdings habe ich bisher keinerlei geschäftliche e-mail-Adresse oder HP von ihr gefunden. Nur den mehr oder weniger privaten facebook - account.

  • Freitag 28.02 2014


    erstellt vonEingetragen von Iris Hegemann
    UhrzeitDatum: 28.Februar.2014 - 28.Februar.2014
  • Freitag 17.01 2014


    erstellt vonEingetragen von Iris Hegemann
    UhrzeitDatum: 17.Januar.2014 - 17.Januar.2014
  • PasswortsicherheitDatum30.11.2013 01:59
    Thema von Iris Hegemann im Forum Technische Fragen

    Als Passwort ist eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben mit Sonderzeichen und Zahlen am Besten - bestehend aus min. 8 Zeichen. Dabei sollten die Buchstaben kein im Duden auffindbares Wort ergeben, sondern lieber eine scheinbar sinnlose Zeichenkette aus den Anfangsbuchstaben der Wörter eines selbst ausgedachten Satzes – gemischt mit Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen sowie Sonderzeichen.

    Bitte benutzen Sie für jede Online-Identität ein neues Passwort.

  • Thema von Iris Hegemann im Forum Sonstige

    Das Abschluß-Video eines Projekts der Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek: Es ist das beeindruckende Ergebnis des Enrichment-Kurses "Gebärdensprache". Auch wenn es an einem Gym und weit weg ist, wollte ich es hier niemandem vorenthalten

    http://www.youtube.com/watch?v=TBC9zjDgsdY

  • Unterrichtsmaterialien von Lobbyisten?Datum30.10.2013 00:49
    Thema von Iris Hegemann im Forum Dies und das

    Nicht alle vorgeblich sachlichen Unterrichtsmaterialien sind wirklich sachlich und zur kritischen Auseinandersetzung geeignet. Leider immer öfters von Lobbies "freundlicherweise" bereitgestellt. Und wer macht sich im Schulalltag schon die Mühe, andere Materialien zusätzlich zu suchen (oder gar selbst zu erstellen) für andere Sichtweisen?
    Besser wären Schulbücher, die verschiedene Seiten der Themen in einer Einheit behandeln. Gibt es nicht immer und ist natürlich eine Kostenfrage ... somit wären wir dann auch beim Förderverein angekommen ... Auch wenn vermutlich die meisten "Lobby-Schulbücher" bei weiterführenden Schulen zum Einsatz kommen.

    http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/die-schweine/4446

  • Unterrichtsmaterialien von Lobbyisten?Datum30.10.2013 00:49
    Thema von Iris Hegemann im Forum Sonstige

    Nicht alle vorgeblich sachlichen Unterrichtsmaterialien sind wirklich sachlich und zur kritischen Auseinandersetzung geeignet. Leider immer öfters von Lobbies "freundlicherweise" bereitgestellt. Und wer macht sich im Schulalltag schon die Mühe, andere Materialien zusätzlich zu suchen (oder gar selbst zu erstellen) für andere Sichtweisen?
    Besser wären Schulbücher, die verschiedene Seiten der Themen in einer Einheit behandeln. Gibt es nicht immer und ist natürlich eine Kostenfrage ... somit wären wir dann auch beim Förderverein angekommen ... Auch wenn vermutlich die meisten "Lobby-Schulbücher" bei weiterführenden Schulen zum Einsatz kommen.

    http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/die-schweine/4446

  • Donnerstag 31.10 2013

    Mit Vorstandswahlen

    Auch Gäste sind herzlich willkommen!
    Ich freue mich auf Euch!

    LG
    Iris Hegemann
    - Beisitzerin -


    erstellt vonEingetragen von Iris Hegemann
    UhrzeitDatum: 31.Oktober.2013
  • Rechtschreibtraining für Eltern?Datum12.09.2013 01:59
    Thema von Iris Hegemann im Forum Elternbildung

    In der Kaltenweider-Facebookgruppe kam das Thema auf: Rechtschreibeltern-Info(abend)? Könnte ich auch gebrauchen - zur Zeit aber oft mit Duden zur Hand (geht auch online

    Wer Interesse hätte, kann sich hier gerne eintragen oder mir schreiben.

  • Digitale SelbstverteidungDatum06.09.2013 12:49
    Thema von Iris Hegemann im Forum Medien-Elternabende

    Die folgenden Zeilen stammen von http://digitalcourage.de/support/digitale-selbstverteidigung

    "Wir brauchen digitale Selbstverteidigung. Viele haben schon lange befürchtet, dass im Internet mehr über uns bekannt wird, als uns lieb ist. Nun haben wir erschreckende Gewissheit. Der PRISM-Abhörskandal zeigt, dass Google, Facebook, Yahoo, Apple, Microsoft und viele andere private Daten der Nutzerinnen und Nutzer bereitwillig an den amerikanischen Geheimdienst NSA weitergeben. Wir werden unter Generalverdacht gestellt.

    Würden Sie Ihre Post, die Rechnungen wie die Liebesbriefe, jedem im Internet zur Verfügung stellen?

    Viele Menschen befällt ein Gefühl des Ekels, wenn in ihre Wohnung eingebrochen wird. Vollkommen zu Recht. Ein Einbruch in unsere digitale Privatsphäre und intimsten Gedanken ist nicht unmittelbar wahrnehmbar und wird somit eher verdrängt. Gegen das Gefühl der Ohnmacht können Sie etwas tun. Hier klären wir Sie auf, wie.
    [...]

    E-Mail und Chat

    - Benutzen Sie ein sicheres E-Mail-Postfach, nutzen Sie kleine, europäische Anbieter wie etwa posteo.de.
    - Verwalten Sie Ihre Mails nicht im Browser, sondern installieren Sie auf Ihrem Rechner ein E-Mail-Programm wie zum Beispiel Thunderbird.
    - Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails. Wie das geht, haben wir schon in den 1990er Jahren mit dem ersten deutschsprachigen PGP-Handbuch erklärt. In der Zwischenzeit ist es sogar noch einfacher geworden. Eine zweite einfache Anleitung.
    - Chatten Sie nicht über Facebook oder WhatsApp, sondern benutzen Sie freie dezentrale Dienste, wie Jabber (XMPP) – auf Ihrem PC und auch auf Ihrem Mobilgerät. Am besten mit OTR-Verschlüsselung.

    Suchmaschinen

    Es gibt nicht nur Google. Viele andere Suchmaschinen gehen mit Ihren Daten umsichtiger um. Probieren Sie statt Google einmal ixquick/startpage, DuckDuckGo, metager.de, yandex.com oder tineye.com.
    Statt auf Google Maps können Sie sich auf openstreetmap.org orientieren.


    Anonym und sicher surfen

    Achten Sie beim Surfen darauf, dass hinter dem „http“ in der Adresszeile immer ein „s“ steht. Schreiben Sie es bei Bedarf dazu: „https“. Dann kann niemand unterwegs Ihre Daten mitschnüffeln – „s“ steht für „secure“, die Verbindung ist verschlüsselt. Mit HTTPS-Everywhere gibt es eine Erweiterung für die Browser Firefox und Chrome/Chromium, die für viele Webseiten automatisch verschlüsselte Verbindungen herstellt. Streng genommen müsste man bei jeder verschlüsselten Verbindung auch die dafür verwendeten SSL-Zertifikate genau prüfen – das ist gar nicht so einfach, aber auch dafür gibt es Hilfe.

    Schauen Sie sich an, wie viele Websites Ihnen hinterherschnüffeln. Installieren Sie Ghostery in Ihrem Browser. Das zeigt Ihnen bei jeder Internetseite an, wer daran interessiert ist, dass Sie dort surfen. Und blockiert gleich noch Ihre Erfassung in den großen Datenbanken, wie Google Analytics oder durch Facebooks Like-Schaltflächen. [Aktualisierung:] Es kam vereinzelt zu Kritik an Ghostery. Alternativ können Sie auch die quelloffene Software disconnect verwenden, die die gleichen Funktionen erfüllt.

    Sind Sie über Ihren Browser wiedererkennbar? Testen Sie Ihren Browserfingerabdruck. Ist er einzigartig, können Sie leicht wiedererkannt werden.
    Deaktivieren Sie Cookies, wenn Sie darauf verzichten möchten. Verbieten Sie in jedem Fall, dass Cookies „von Drittanbietern“ akzeptiert werden.
    Blockieren Sie Werbung, da Werbeanzeigen Ihre Daten ausspionieren.
    Nutzen Sie das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Sie können sich die benötigte Software kostenlos beim Tor-Projekt herunterladen. Ist Ihnen die Installation zu umständlich, können Sie bei uns einen Privacy Dongle kaufen, auf dem die Software bereits installiert ist. Digitalcourage betreibt übrigens auch einen Exit-Node für das Tor-Netzwerk.


    Digitale Mündigkeit

    Hinterfragen Sie Ihre digitalen Handlungen. Stellen Sie sich immer die Frage: Wenn ich das jetzt mache, wer hat außer mir einen Nutzen davon? Möchte ich das wirklich? Und warum ist das so schwer zu erkennen?
    Nutzen Sie möglichst wenige kostenfreie Dienste. Machen Sie sich stets bewusst, dass Sie hier in einer anderen Währung bezahlen: Mit Ihren Daten und Ihrer Freiheit.
    Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten. Speichern Sie auf eigene Datenträger, Ihre Festplatte oder Ihrem Heimserver, statt in der „Cloud“.
    Nutzen Sie freie Software, deren Quellcode offen ist und von vielen Menschen geprüft werden kann. Zum Beispiel ein Linux-Betriebssystem wie Ubuntu statt Apple oder Windows, LibreOffice statt Microsoft Office, Firefox statt Internet Explorer, Thunderbird statt Outlook.

    Seien Sie immer vorsichtig: Hunderprozentige Sicherheit wird es nie geben.

    [...]

    (Bild: Daniela Vladimirova)
    26. Juni 2013"

  • Thema von Iris Hegemann im Forum Medien-Elternabende

    Heute habe ich noch eine äußerst positive Rückmeldung zum Elternabend bekommen (in Papierform).
    Und seitens Lehrerschaft auch nochmal positives gehört. Negatives scheint es nicht gegeben zu haben

    1. Entsprach der Medienabend Ihren Erwartungen?
    Übertraf.
    Warum?
    "Herr Prinz hat alles angesprochen. Es war ein netter, lockerer Vortrag!"

    2. Was waren für Sie wichtige Inhalte? Was wollen Sie in Ihrem Erziehungsalltag umsetzen?
    Noch mehr mit den Kindern drüber reden.

    3. Was hätten Sie sich noch gewünscht?
    Alles super, war alles dabei!

    4. Wie gefiel Ihnen der Ablauf? Haben Sie sich wohl gefühlt?
    Ja

    5. Was hätten Sie sich noch gewünscht?
    Alles super, war alles dabei! Die wären auch total neugierig über die Broschüren hergefallen ... - super -

    6. Was möchten Sie noch sagen?
    Schade, dass nur so wenige dabei waren. Die Aktion soll jedes Jahr stattfinden.

  • Thema von Iris Hegemann im Forum Zu Fuß zur Schule

    Zu Fuß zur Schule: Warum?
    Unsere Kinder ...
    - wollen selbstständig werden!
    - müssen lernen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden.
    - wollen sich bewegen.
    - möchten den Schulweg mit Freunden gemeinsam erleben. Das Quatschen kann somit zum Teil vorm Unterricht sein, und somit weniger im Unterricht!

    Und:
    Damit die Feuerwehr Platz zum Ausrücken hat! Außerdem können wir Eltern so auch Sprit und Zeit sparen ...

    Was braucht Euer Kind/braucht Ihr, damit es zu Fuß gehen kann? Mehrere Antworten sind möglich.
    -lichen Dank für die Teilnahme an der Umfrage!

    LG
    Iris Hegemann

    - Beisitzer -
    Förderverein der Grundschule Kaltenweide e. V.

Inhalte des Mitglieds Iris Hegemann
Beiträge: 134
Geschlecht: weiblich
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz