Wer hätte Interesse an einem Kommissionsflohmarkt?
- als jemand der seine Sachen, bequem verkaufen lassen möchte? - als Helfer, zum Ware entgegen nehmen, sortieren, kassieren, Endabrechnung machen usw.? - als Helfer für Kaffee-/Kuchenstand (falls wir den überhaupt machen, weil es ggf. keine Kuchenspende als Standgebühr gibt)?
Es könnte ggf. so laufen: Die Ware würde, mit bereits festgelegten Preisen, an ein oder zwei bestimmten Tagen abgegeben gegen eine Listen-Gebühr von 2,50 EUR (?) für 30 Teile. Dann müssten die Sachen von hoffentlich vielen Helfern sortiert werden. An der Kasse wären die Verkäufe auszubuchen und bei den jeweiligen VerkäufernNr. zu notieren. 10 % des Verkaufspreises (?) würden dann ebenso wie die Listengebühr dem Förderverein zu Gute kommen.
Ich finde Flohmarkt immer klasse. Wir haben auch den ganzen Dachboden voll mit Kinderkrams, da würde ich gerne was los werden wollen. Aber seid Ihr sicher, dass Ihr einen Kommissionsflohmarkt machen wollt? Das ist doch ein Mordsaufwand und braucht viele Helfer.... Kaffeetafel ist ja auch immer nett und bringt noch ein paar Einnahmen, aber leider werden meist nur so langweilige Kuchen gebacken....
Noch eine kleine Idee: Ich war mal in Langenhagen zu einem Abendflohmarkt für Frauen, das war auch nett. Da gab's dann Klamotten, Schmuck, Bücher usw. und dazu Sekt und Fingerfood.
Viel Spaß beim weiteren Planen. Wenn's dann soweit ist und Ihr Hilfe braucht, sagt Bescheid. Wenn ich Zeit habe, helfe ich gerne.
supi-dupi! Ein "Abendflohmarkt für Frauen" - das hört sich interessant an! Ich werde die Idee beim nächsten FöVe-Vorstandstreff miteinbringen. Vielen Dank für's Hilfsangebot - wir können immer viele Hände zum Helfen und Köpfe mit Ideen brauchen.
Sekt ... das wirft das Schank-Lizenz-Problem evt. auf? Und was ist mit dem Stand der Dinge beim Gesundheitszeugnis/der Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz?
Beim Basar ggf. schon auf den nächsten Basar in einem halben Jahr hinweisen? Hatte ich beim Kommissionsbasar der ev. Kirche in Mellendorf am Wochenende gesehen und mir gleich vorgemerkt! (In Mellendorf lagen dafür Handzettel an der zentralen Kasse bereit). Dafür muss der Termin natürlich auch extrem früh feststehen ...!
Wir haben gestern in der offenen Vorstandsitzung über die Möglichkeiten für einen Basar gesprochen. Leider sind wir zu dem Schluß gekommen, dass wir dafür derzeit nicht genügend Helfer haben.
Aber: Das ist ja nicht das letzte Wort! Organisiert weitere Helfer und dann steigt die Aktion!
Die Art des Flohmarktes wäre noch zu klären. Schanklizenz für Sekt u. ä., Kuchenverkauf - da könnte es Probleme wegen gefordeten Gesundheitszeugnissen aller Helfer geben. -> Das ließe sich aber evt. durch freiwillige Spenden für Kuchen, Getränke usw. statt Verkauf der Speisen umgehen.