Was lief gut? Was war nicht so toll? Was sollte beim nächsten Mal anders gemacht werden? Danke für jegliche Kritik - egal ob positive oder negative! Und gerne auch neue Ideen
Heute habe ich beim 2. Projekttag der ersten beiden Projektklassen reingeschaut. Und ich kann sagen: Frau Sabine Eder und Herr Sascha Prinz (beide Medienpädagogen von Blickwechsel e. V.) haben super Arbeit geleistet! Die Kinder waren begeistert, die Lehrerinnen auch. Die Kinder haben ihre bisherigen Erfahrungen mit Netzen zusammengetragen sowie eigene Fotos "gefälscht". Desweiteren wurden mehrere erklärende und zur Diskussion anregende Filme eingesetzt.
Mitbekommen habe ich u. a. Folgendes: - das Recht am eigenen Bild - Cybermobbing - Gefahren beim Chatten/in Foren - die Empfehlung Nicknames zu verwenden - kommerzielle Datensammelwut - das es mit angeschaltetem Smartphone schwer ist, sich zu konzentrieren - was ist das Internet überhaupt?
Für die Kinder war es sicherlich nicht gerade wenig und die "Talkshow" in der einen Klasse lief etwas schleppend. Ich fand die Idee und Moderation sehr gut, aber vielleicht war sie nicht ganz altersgerecht?
Pressetermin Schade war, dass wir beim Pressetermin nicht alle Einverständniserklärungen der Eltern für Fotos vorliegen hatten. Aber Frau Eder hatte eine super Idee - Die Kinder haben sich "verkleidet": Ein paar hatten Kameras/Smartphones vorm Gesicht, ein Kind eine Kiste überm Kopf und ein Junge einen Laptop so in den Händen, so das vom Gesicht auch kaum noch etwas zu sehen war. Und das als Gruppenbild. Da wurden die fehlenden Einverständniserklärungen selbst zum Projektthema - Profi halt!
Weitere Arbeit mit den SchülerInnen In der nächsten Woche wird es bestimmt noch irgendwie Thema bei den Kindern/Eltern/Lehrern sein. Wie läuft die Nachbereitung im Unterricht?
Richtig gut kamen die Foto-Aufträge bei den Kindern an!
1.Zu verschiedenen Themen jeweils 2 Bilder machen: eines für die Öffentlichkeit ok, eines besser nicht. 2. Fotos machen und dann selbst "verfälschen" (z. B. winziges Kind auf riesigen Haarbürste). Tenor: Denke selbst über das nach,was Du auf Bildern siehst.
Ich fand außerdem gut, dass Werbung als kritisch zu sehendes Thema angesprochen wurde!
Ich bin auf weitere Kommentare gespannt ... Gerne auch negative Kritik, wenn es so etwas hier überhaupt gibt
nach und nach eintrudelnde Rückmeldungen der Eltern vom Infoabend:
a) Erwartungen wurden größtenteils erfüllt, alle angegebenen Punkte wurden wie angekündigt angerissen, Vertiefung mittels der gegebenen Links/Flyer möglich. geplante Umsetzung im Erziehungsalltag: Grundsätzliches bei der Einführung der Kinder in die Medienwelt, insbesondere Nutzung von Online-Medien. Es fehlte nichts. Guter, klar strukturierter Ablauf. Gut vorbereiterter Referent. Informative Materialien mit guten Anregeungen. - Kind noch nicht in der 4. Klasse - somit keine Antwort zum Schülerprojekt.
b) eine weitere Rückmeldung in Papierform liegt dem Vorstand vor, aber noch nicht bei mir ...
Fachtagung ÖGS-Österreichischen Gesellschaft für Sexualforschung zum Thema ""Sex 2.0 - Sexualität, Intimität und Beziehungen im Zeitalter neuer Medien" (April 2013 in Wien) http://www.courage-beratung.at/fachtagung/dokumentation
Naja, mit der Anonymität ist es ja nicht soweit her ... Torserver beim xxx-Chat würde es noch wesentlich mehr verzögern.